Informationen
Weiterführende Informationen zu Zahnspangen und Zahngesundheit
-
Aktuelles zur Vertragskündigung der Salzburger Kieferorthopäden
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Liebe Eltern!In den letzten Tagen und Wochen wurde in den Medien viel über die Gratis-Zahnspange in Salzburg und die Kündigung der Kassenverträge berichtet. Leider entsprach die Berichterstattung nicht immer den Tatsachen, wodurch Patienten falsch informiert und verunsichert wurden.
An unserem bei der Vertragskündigung im Juni 2018 gegebenen Versprechen hat sich nichts geändert:
Die im Rahmen der Gratis-Zahnspange in Behandlung stehenden Patienten werden zu den gleichen Bedingungen fertig behandelt, ohne dass ihnen Zusatzkosten entstehen würden.
Ab 1. Oktober 2018 werden neue Patienten von uns auf Wahlarztbasis behandelt. Je nach Schweregrad der Fehlstellung können Patienten bis zu circa EUR 3.600.- von der Kasse zurückerstattet bekommen (Stand 2018).
Die Zusage einer Salzburger Zahnklinik zur Weiterbehandlung von Kassenzahnspangen-Patienten eines in Pension gegangenen Kieferorthopäden hat mit unserer Vertragskündigung nicht das Geringste zu tun. Vielmehr freut es uns, dass nun für diese rund 300 Patienten, die von den anderen ausgelasteten Ordinationen nicht aufgefangen werden konnten, eine Lösung in Aussicht steht.
Nach mehr als drei Jahren ergebnisloser Gespräche mit der SGKK sahen wir Vertragskieferorthopäden nur noch die Möglichkeit einer Vertragskündigung. Nur so konnte die ständige Bevormundung und die vertragswidrige Einmischung durch die Kasse unterbunden werden.
Laut Vertrag ist der Kieferorthopäde für die korrekte Einstufung der Fehlstellung verantwortlich und haftbar. Die SGKK betont in einer Pressemitteilung vom 24.9.2018, dass sie, egal ob sie im Recht sei oder nicht, den Kindern zu einer Gratis-Zahnspange verhelfen wolle. Als Ärzte sind wir allerdings zu einer ehrlichen und objektiven Beurteilung verpflichtet. Schließlich wird die Kassenzahnspange mit Steuergeldern finanziert.
Zwar haben auch die Kollegen in den anderen Bundesländern mit den gleichen Problemen zu kämpfen, aber gerade in Salzburg ging das Vertrauen zum Vertragspartner SGKK völlig verloren, nachdem ein Kollege, der dem Druck der Kasse nicht nachgab, wegen Betrugs angezeigt wurde. Von diesem Vorwurf wurde er vor Gericht freigesprochen.
Wir bedanken uns bei unseren Patienten für ihr ungebrochenes Vertrauen und ihre Wertschätzung unserer Arbeit und freuen uns, uns künftig wieder uneingeschränkt auf ihre bestmögliche Behandlung und Betreuung konzentrieren zu können. Für weitere Auskünfte stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.Ihre Salzburger Zahnärzteschaft
-
„Gratiszahnspange“
-
S.O.S. - Was tun im Notfall?
-
Mundhygiene für Patienten mit Zahnspange
-
Aufklärung: Karies
-
Info zu Kieferorthopädie und Zahnheilkunde