Kieferorthopädie

Ihre Praxis für Kieferorthopädie in Hallein nahe Salzburg

In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in Hallein in Salzburg steht die individuelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Durch modernste Diagnostik und langjährige Erfahrung bieten wir präzise Lösungen für Zahn- und Kieferfehlstellungen – für jedes Alter und jede Ausgangslage. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen im Bereich der kieferorthopädischen Behandlung, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern und Ihr Lächeln zu optimieren.

 

Was ist Kieferorthopädie?

Hierbei handelt es sich um ein hochspezialisiertes Fachgebiet der Zahnmedizin. Es beschäftigt sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers sowie von funktionellen Störungen im Mund-Kiefer-Bereich.

Ein gesundes, gut funktionierendes Gebiss hat nicht nur einen positiven Einfluss auf das Erscheinungsbild, sondern erleichtert auch die tägliche Zahnpflege. Das kann helfen, Karies und Zahnbetterkrankungen effektiv vorzubeugen. Darüber hinaus schützt eine korrekte Zahnstellung vor Überbelastungen von Zähnen, Kiefergelenken und der Kaumuskulatur.

 

Ihre Praxis für Zahnregulierung und Zahnspangenbehandlung

Unsere kieferorthopädische Fachpraxis in Hallein bietet modernste Behandlungsmethoden basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und individuell abgestimmten Therapiekonzepten. Wir setzen auf höchste Ausbildungsstandards, kontinuierliche Fortbildung und langjährige praktische Erfahrung, um Ihnen eine umfassende, schonende und nachhaltige Betreuung auf dem neuesten Stand der Kieferorthopädie zu garantieren.

Fachpraxis für Kieferorthopädie von DDr. Klaus Höfner in Hallein nahe Salzburg

Der richtige Zeitpunkt für die Behandlung

Etwa 40 % aller Kinder und Jugendlichen haben behandlungsbedürftige Zahnfehlstellungen. Frühzeitige Kontrollen sind sehr wichtig, daher empfehlen wir schon im Volksschulalter  Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Die empfohlenen Untersuchungszeitpunkte sind:

1. Untersuchung: mit 4 Jahren (Milchgebiss)
2. Untersuchung: mit 8 Jahren (frühes Wechselgebiss)
3. Untersuchung: mit 12 Jahren (spätes Wechselgebiss)

 

So können wir rechtzeitig eingreifen, wenn eine Behandlung notwendig wird. Besonders bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen kann eine frühe Behandlung sinnvoll sein, um das natürliche Knochenwachstum optimal zu nutzen. 

Kieferorthopädische Behandlungen sind in jedem Alter möglich – auch Erwachsene und Senioren profitieren zunehmend von den Vorteilen von Zahnstellungskorrekturen.

Ein schönes Lächeln beginnt mit gesunden und richtig stehenden Zähnen!