Company Logo

Ihre Spezialpraxis für Kieferorthopädie nahe Salzburg

Der Kieferorthopäde führt Untersuchungen sowie Behandlungen bei Zahn- sowie Kieferfehlstellungen durch. Er erkennt und therapiert Funktionsstörungen im Bereich des Mundes und des Kiefers. Die Behandlung erfolgt mit kieferorthopädischen Apparaturen, der Zahnspange. Ziel ist die Korrektur von fehlerhaften Stellungen von Zähnen und Kiefer.

Schönes Lächeln und Schutz vor Zahnerkrankungen
Ein ästhetisches Gebiss sieht nicht nur gut aus. Zähne, die gerade stehen, machen auch die Mundhygiene leichter und helfen dadurch beim Schutz vor Karies und Erkrankungen des Zahnbetts mit. Eine regelmäßige Zahnstellung beugt einseitigen Überlastungen von Zähnen vor und schont Kiefergelenke und die Kaumuskulatur. DDr. Höfner hat sich auf die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen spezialisiert. Er bietet Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Diagnose, exakte Anpassung von Zahnspangen sowie regelmäßige Kontrolle bis zum Erreichen des angestrebten Ziels.

Optimale Betreuung für PatientInnen mit Zahnfehlstellungen
Zahn- und Kieferfehlstellungen kommen bei vielen Menschen vor, lassen sich mittlerweile jedoch in jedem Lebensalter gut behandeln. Durch die rasanten Fortschritte innerhalb der Kieferorthopädie ist dies heute ein eigenes Spezialgebiet innerhalb der Zahnheilkunde. Neue Methoden kommen ständig dazu, um Patienten und Patientinnen noch raschere Erfolge zu ermöglichen, ohne in deren Leben allzu sehr einzuschneiden. Zu den aktuellen Neuerungen gehört zum Beispiel die „unsichtbare“ Zahnspange, die auch während der laufenden Behandlung so gut wie gar nicht ins Auge fällt.

Kieferorthopädie, Salzburg

Behandlungen für optimale Zahnstellung
Die Voraussetzung für die optimale kieferorthopädische Behandlung sind möglichst frühzeitig durchgeführte Untersuchungen. Die erste Diagnose kann bereits für Kinder mit rund vier Jahren am Milchgebiss gestellt werden. Eine weitere Untersuchung betrifft das frühe Wechselgebiss im Alter von acht Jahren. Die dritte Untersuchung findet sinnvollerweise mit zwölf Jahren statt, während des späten Wechselgebisses. Durch die regelmäßige Untersuchung ist es möglich, weit genauere Prognosen zu erstellen, denn eine ganze Entwicklung wird sichtbar. Das ist wichtig, denn rund 40 Prozent der Kinder leiden an Zahnfehlstellungen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind.

Optimales Behandlungsalter bei Zahn- und Kieferfehlstellungen
Grundsätzlich sind kieferorthopädische Behandlungen heute auch noch im fortgeschrittenen, sogar im Seniorenalter möglich und erfolgreich durchführbar. Im Kindesalter ist jedoch das Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen, so dass Untersuchungen und Behandlungen möglichst früh empfehlenswert sind.

DDr. Höfner und sein Team sind gerne für Fragen rund um die Kieferorthopädie da! Vereinbaren Sie Ihren Termin bitte im Voraus telefonisch, um sich lange Wartezeiten zu ersparen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beraten Sie gerne zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.